Stromsparen: Sanierung der Flutlichtanlage

Stromsparen für den Klimaschutz

Der Sportverein Brake leistet seinen Beitrag zum Klimaschutz und spart gleichzeitig bei den Stromkosten.

Bereits seit Jahren beschäftigt sich der Verein mit einer Sanierung der Flutlichtanlage am Poligras-Stadion.

In diesem Jahr wird die Anlage umfassend angepasst

Die veralteten Strahler der Flutlichtanlage werden gegen eine neue, energiesparende LED-Technik ausgetauscht.

Erstellt wird die Anlage im September 2023 durch die Firma Lumosa GmbH.

Einige technische Daten

Zunächst erfolgt eine Demontage der vorhandenen 8 alten Leuchten mit allen technischen Nebengeräten.

Installiert werden dann 12 Lumosa CS860 Pro LED-Sportstättenstrahler – 4.000 Kelvin – Neutralweiß. Die Befestigung erfolgt an den vorhandenen Masten in einer Lichtpunkthöhe von ca. 19,50 m.

Ergänzt wird die Installation mit einem Blendschutz-Set pro Leuchte.

Auf Basis der technischen Grundlagen wird eine manuelle Bedienung und Steuerung per APP und Browser möglich sein.

Finanzierung

Möglich war die Umsetzung insbesondere durch die Förderung im Rahmen der

Nationalen Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Weiter Informationen über die nationale Klimaschutzinitiative finden Sie unter folgendem Link:

Klimaschutzinitiative

Zusätzlich wurde das Projekt vom Niedersächsischen Landesportbund mit 26 % und einem Zuschuss der LzO Stiftung unterstützt.

Ein Dank gilt allen Förderern, ohne deren Mitwirkung dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.

Neue Angebote nach den Sommerferien

Der SV Brake startet mit neuen Angeboten nach den Ferien

*Funktionstraining*
Start: Freitag 18.08.2023 Halle Kantstraße 16:15-17:00 Uhr.
Das Angebot richtet sich an Teilnehmer mit entsprechender Verordnung.

Was ist Funktionstraining?

Im Gegensatz zum ganzheitlichen Rehabilitationssport ist Funktionstraining organorientiert. Behandelt werden bestimmte Körperpartien, wie Gelenke oder organische Erkrankungen wie beispielsweise Rheuma-Erkrankungen. Typisch sind Grundübungen aus der Physio- und Ergotherapie.

Die Auswahl der Bewegungsübungen und der Einsatz unterstützender Geräte und Trainingsmittel müssen sich an der Belastungsfähigkeit des Stütz- und Bewegungsapparates und den spezifischen Therapiezielen orientieren.

Zielgruppe dieses Angebots sind im Normalfall Menschen nach Abschluss einer physiotherapeutischen Maßnahme.

*Nordic Walking*
weiter geht es am Freitag 18.08.2023, 13:30 – 15:00 Uhr Treffpunkt: Begu
Das Angebot richtet sich an Fortgeschrittene und Anfänger

Funktionstraining

 

Funktionstraining/Trockengymnastik neu ab dem 18.08.2023 –

Freitag 16:15 – 17:00 – Halle Kantstraße –

Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer mit einer ärztlichen Verordnung. – Nähere Auskünfte erteilt Frau Heike Schröder 0173/6123120

Basketball startet neue Minigruppe

Abteilung Basketball des SV Brake startet neue Minigruppe

Vor nunmehr 8 Jahren startete die Abteilung Basketball unter der Regie von Michael Fittje eine neue Minibasketballgruppe. Innerhalb kürzester Zeit wuchs die Anzahl der Kinder schnell an. Heute bilden sie die Basis der Abteilung. Einige von ihnen sind bereits in Auswahlmannschaften aktiv und hegen u.U. den Traum einer professionellen Laufbahn.

Nun ist es aber auch an der Zeit, wieder neuen Kindern diesen Sport näher zu bringen. Neben der sozialen Komponente ist es vor allem der Spaß an der Bewegung und die Freude am Spiel. Während der Coronaphase war dies vielen Kindern und Jugendlichen nicht möglich.

Der SV Brake Basketball bietet daher ab sofort für alle interessierten Kinder im Alter ab 6 Jahren (in Ausnahmefällen können auch bereits 5-jährige teilnehmen) Minibasketball an. Die Trainingszeiten sind am Mittwoch und Freitag von 15:30 – 16:45 Uhr. Trainiert wird in der Kreissporthalle in Brake.

Minibasketball ist kindgerechter Basketball und zeichnet sich insbesondere durch niedrige Körbe, leichtere Bälle und ein entwicklungsgerechtes Training aller Kinder aus.

Für Coaches stehen die gleichberechtigte Entwicklung und Begleitung aller Kinder, Vermittlung von Spaß am Spiel und Sport und eine positive Lernatmosphäre im Training und Wettkampf im Vordergrund.

Geleitet wird die Minibasketballgruppe durch Yannick Kröger, der ab September für den SV Brake und den KSB ein FSJ-absolviert.

Unterstützt wird er dabei durch die Rookie-Trainer Niki Kostoula, Mia Fittje, Janno Wienken, Hanke Frerichs sowie David Ladegast. Die beiden letzteren werden dabei im Altersbereich U14 tätig werden.

Von links: David Ladegast, Mia Fittje, Hanke Frerichs, Niki Kostoula, Yannick Kröger, Janno Wienken

Wir wünschen dem Team viel Spaß und Erfolg und hoffen auf viele tolle Erlebnisse mit sportbegeisterten Kindern und solche, die es werden wollen.

Unterstützung RUN Projekt (Notebooksammlung und Wiederverwendung)

Der Sportverein Brake e.V. und das Projekt RUN (ReUse Notebook) möchten gemeinsam, zum Schutz der Umwelt, nicht mehr genutzte Notebooks zu sammeln und wiederzuverwenden.

Notebooks werden heute nach ihrem Nutzungsende i.d.R. stofflich verwertet (umgangssprachlich „recycelt“). Unter Umweltgesichtspunkten, sollten sie jedoch einem zweiten Leben zugeführt – also wiederverwendet werden.

Genau das ermöglicht jetzt das ECO-Innovation Project RUN. Letztbesitzer können Ihre nicht mehr benötigten Notebooks zur Aufarbeitung einsenden und so etwas Gutes für die Umwelt tun.

Die Datenlöschung wird von professioneller Hand durchgeführt wird und die Spender darüber, auf Wunsch, eine Bescheinigung enthalten.

Die Aufarbeitung der Notebooks erfolgt in einem gemeinnützigen Betrieb und das Projekt wird aufgrund seiner sozialen und ökologischen Vorteile von der EU Kommission gefördert.

Notebookspenden können in der Geschäftsstelle abgeben werden, wo diese konsolidiert und gemeinsam eingeschickt werden.

Alternativ können Geräte auch individuell eingesendet werden. Versandetiketten können über die Webadresse https://return.reuse-notebook.com/ erstellt werden und sind für den Letztbesitzer kostenlos.

Weitere Informationen zum Projekt RUN finden Sie auch auf der Webseite http://run-project.eu.

Weiterhin steht Ihnen für Rückfragen der Projektkoordinator Dr. Ralf Brüning unter nachfolgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:

Dr. Brüning Engineering UG (haftungsbeschränkt)

Kirchenstraße 26

D-26919 Brake

Tel.: +49 4401-7049760

Mobil: +49 160-3664468

Fax: +49 4401-7049761

www.dr-bruening.de

E-Mail: info(at)dr-bruening.de

Volljährigkeit

Mitglieder, die im letzten Vierteljahr volljährig geworden sind,
werden als “Erwachsene” geführt, wenn keine Schul-, Studien-
oder Ausbildungsbescheinigung vorliegt!