SV Brake e.V. | Kontakt zur Geschäftsstelle: Telefon (04401) 938860 | E-Mail: svb@sv-brake.de

Tel. (04401) 938860

Korbball

Jetzt Mitlied werden! interner Bereich

Trainingszeiten

GruppeTag & UhrzeitTrainer:in
Minis/BallgewöhnungMi 15:30-16:45Celina, Laura, Linea

AK 8/9

Fr 15:30-16:45Celina, Laura, Nane
AK 10/11

Mo 16:15-17:30

Fr 16:15-17:30

Celina, Laura, Nane

Laila, Naomi

Linea, Vanessa

AK 12/13

Mo 16:15-17:30

Fr 16:15-17:30

Laila, Naomi

Linea, Vanessa

AK 14/15

Mo 16:45-18:00

Fr 16:45-18:00

Melanie, Verena
AK 16/17

Mo 18:00-19:15

Fr 18:00-19:15

Nantje, Cristin
AK 18/19

Mo 18:00-19:15

Fr 18:00-19:15

Nantje, Cristin
Verbandsliga

Mo 18:45-20:30

Fr 18:45-20:30

Nantje
Niedersachsenliga

Mo 18:45-20:30

Do 19:00-20:30

Fr 18:45-20:30

Nantje, Nele
Damen Ü30Mo 19:15-20:30Verena

Trainingsort: Kreissporthalle

Das ist Korbball:

SPIELIDEE: Korbball gehört zu den Sportarten, die als Zielwurfspiel bezeichnet werden. Beim Korbball stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die durch geschicktes Zusammenspiel versuchen, den Ball aus einer günstigen Wurfposition in den Korb des Gegners zu werfen. Die abwehrende Mannschaft ist dagegen bestrebt, den Ball abzufangen, um dann ihrerseits auf gleiche Weise einen Treffer zu erzielen. Dabei darf der Gegner weder festgehalten noch mit den Armen umklammert werden, denn: Korbball ist ein körperloses Spiel. Es ist aber auch ein mannschaftliches Spiel, denn um Erfolg zu haben, müssen alle Spielerinnen mit einbezogen werden.

SPIELABLAUF: Das Spiel beginnt an der Mittellinie mit dem Anwurf einer Mannschaft. Eine Feldspielerin darf den Ball nur 3 Sekunden halten, dann muss er spätestens geprellt oder abgespielt werden. Sie darf mit dem Ball höchstens drei Schritte laufen, ihn dann einmal auf den Boden prellen und noch einmal drei Schritte laufen. Ziel jedes Angriffs ist der erfolgreiche Wurf auf den Korb, der mit einem Punkt bewertet wird. Zur Abwehr ist es erlaubt, die ballführende Spielerin mit seitlich oder senkrecht ausgestreckten Armen zu sperren. Dabei ist jedes Klammern, Halten und Schlagen verboten.

KORBHÜTERIN: Innerhalb einer Korbballmannschaft übernimmt eine Spielerin die Aufgabe der Korbhüterin. Nur ihr ist es erlaubt, den Korbraum zu betreten und den Ball am Korb abzufangen, was das Erzielen eines Treffers erschweren soll. Sie darf aber nicht größer als 180 cm sein. Außerhalb des Korbraumes ist sie gleichberechtige Feldspielerin.

SPIELDAUER: Die offizielle Spieldauer beträgt für Frauen und Jugend (Jugend 18/19 bis 16/17) i. d. R. 2 x 15 Minuten, für Jugend 14/15 bis 7/11 i. d. R. 2 x 10 Minuten. Zwischen den beiden Spielhälften ist eine kurze Pausenzeit.

Nach diesem kurzen Einblick in den Korbballsport ist vielleicht die Neugier geweckt. Wer Lust hat mal ins Training zu schnuppern ist herzlichst Willkommen. Zu den angegebenen Trainingszeiten sind die Korbballer in der neuen Kreissporthalle zu finden.

Es wird in jeder Altersklasse an Wettkämpfen im Bezirk teilgenommen. In der Regel ist dort der Erfolg der Braker Korbballer sehr groß und somit wird ebenfalls an Meisterschafen auf Landesebene und Bundesebene teilgenommen. Der Spaß kommt hier nie zu kurz.

Jetzt Mitlied werden!

Kontakt | Hallenzeiten | Vorstand | Satzung | interner Bereich

SVB @Instagram | @Facebook | Impressum | Datenschutzerklärung